Biografie
Geboren am 24.03.1968 in Steinhöring bei München, aufgewachsen im Schwarzwald, seid 1987 wohnhaft in Berlin. Er ist Regisseur, Produzent, Drehbuchautor, Editor, Kameramann, Schauspieler und Autodidakt. Regiedebüt 1993 mit „Prinz in Hölleland“ (WP Max Ophüls Festival, wo er den Publikumspreis erhielt, gefolgt von weltweiten Kinoerfolgen). Er schrieb diverse Drehbücher und machte seit 1996 TV Beiträge für Pro 7 für die Sendung „Liebe Sünde“. 2005 führte er in der Kurzfilmkomplilation „Fucking Different“ Regie im Segment “Sternenstaub Verloren“ (WP im Panorama der Berlinale). 2008 Buch und Regie beim Dokumentarfilm „Ich liebe dich“ für Timm TV. 2010 folgte der Dokumentarfilm „Postcard To Daddy“, der im Panorama der 63. Berlinale den „Siegessäulen Readers Award“ und 15 weitere internationale Filmauszeichnungen erhält.
FIMOGRAFIE
„Sterben leicht gemacht und wie Frau Herb sich selbst ent-sorgt“ t“ Arbeitstitel, laufende Produktion) BRD/India 2018-20, HDCAM, Dokumentarfilm, Produktion, Autor, Regie, Kamera, Schnitt
„Noc-Doc“, BRD 2017, HDCAM, 65 min. Dokumentarfilm über das Musikfestival „Nation Of Gondwana“ im Auftrag der Pyonen (Veranstalter) Autor, Regie, Kamera, Schnitt
„Kilombo Camp“ BRD 2016, HDCAM 25 min. Dokumentarfilm über ein Feriencamp für geflüchteten Kindern in Zusammenarbeit der Akademia Jargada und im Auftrag des Bundesministerium für Jugendarbeit, Autor, Regie, Schnitt
„Healing By Sharing – A Trip Through Kenya“ BRD/Kenia/Tansania 2013 HDCAM, 93 min. Dokumentarfilm, Autor, Regie, Produzent
„Postcard To Daddy“ BRD/Thailand 2010, HDCAM, 86 min., autobiographischer Dokumentarfilm über den sexuellen Missbrauch durch den eigenen Vater, in Co-Produktion mit Oculus Film, WP Berlinale Panorama 2010 , Ausstrahlung RBB, WDR, ARD, Autor, Regie
„Prinz in Hölleland“ BRD, Spielfilm 1992, 16 mm, 90 min., Farbe, Uraufführung: Max Ophüls Festival, weltweite Kinoauswertung, Filmverleih Edition Salzgeber, archiviert im Deutschen Historischen Museum. Autor, Regie, Produzent, Schauspieler, Hauptrolle „Jockel“
„Ich liebe Dich“ BRD, 2008, Dokumentarfilm, 45 min. HDCAM, Farbe, über schwule Beziehungsformen im Auftrag für TIMM TV, Deutsche Fernsehwerke, Autor, Regie
„Funking Differnt“, BRD 2005, Dokumentar/Spielfilmrolle, HDV, 89 min, diverse Regisseure, Produzent: Kristian Petersen, UA: Berlinale Panorama 2005, diverse Festivals, im GMF Filmverleih. Autor & Regie
„Inzest- ein Alptraum ohne Ende“ BRD 1994, filmisches Essay über sexuellen Missbrauch an Jungen, Beta SP, 26 min., i.A. der Mea Culpa TV Produktion für „Liebe Sünde“, Pro7. Autor/ Regie
„Liebe Sünde“ 1995- 99 viele TV-Beiträgen für die Mea Culpa TV Productions GmbH i.A. für Pro 7: „Sexualität im Strafvollzug“, „Sex der Positiven“, „Dingsbums- Wie wir als Kinder Sexualität wahrgenommen haben“,„Mit Liebe gemacht“, „Erotik und Musik“, „Liebe im Dunkeln“, „Im Rausch der Sinne“, „Körpersäfte“ „Markus Hirschfeld“, „Cazzo die Zehnte“ (Auswahl). Autor, Regie
„Liebe Sünde“, Brasilien 1999, Staffel von TV- Beiträgen „Ataide de Amar“, „der Herr der Liebenden“, „Girls von Ipanema“, „Gathchias“, „Villa Mimosa“, „Karneval in Rio“. Autor, Regie, Produzent
„Laura de Vision“, Brasilien 1999, Dokumentarfilm, 45 min., Beta SP, Regie: Claudio Dias Guiamares, Kamera
„What A Nightmare“ BRD 2006, HDV, Kunstfilm, 12 min., Künstler: Peter Knoch, Kamera
Drehbuch/Spielfilm:
„Rave“, 2000-02, Spielfilmdrehbuch im Auftrag der X-Filme creative pool GmbH, Filmboard Berlin Brandenburg, Co-Autor Patrick Schuckmann, Dramaturgie: Nicole Kellerhals, Lektorat: Christiane Voss, Produzenten: Stefan Arndt und Maria Köpf. Autor
„Die Königin vom Hinterhaus“, 1998 Spielfilmdrehbuch, im Auftrag des WDR, Dramaturgie Nicole Kellerhals, Autor
„Die Aussöhnung“, 1996 Spielfilmdrehbuch, ARD Großes Fernsehspiel, Filmboard Berlin – Brandenburg, Co- Autor Burkhard Driest, Ralf König, Reinhard Kleist (Comics), Dramaturgie Patricia Gusovius, Luna-Film GmbH, Prod.: Gudrun Rudzikovà- Steiner, Autor
„Die Aussöhnung“, Spielfilmdrehbuch 1994 für ZDF Kleines Fernsehspiel, Redaktion: Annedore v. Donop, Luna-Filmproduktion GmbH, Produzentin: Gudrun Rudzikovà- Steiner, Autor
„Manuel“ Spielfilm-Drehbuch 1992 gefördert von der FFA Berlin, Autor
Schauspiel:
„Finale“ BRD 1998 16mm, Kurzspielfilm Regie: Peter Jürgensmeister, UA Berlinale 1998, Schauspieler, Rolle „Stricher“
„Er hat ´ne Glatze, er ist Faschist“ (BRD, 1996, Beta SP 88 min, dokumentarischer Spielfilm), Regie: Jürgen Brüning, 1. Preis auf dem Dokumentarfilmfestival in Dresden. Schauspieler
„Frisk“ USA 1995, San Francisco, Spielfilm, 90 min. 35mm, Buch & Regie: Todd Verow, Produzent: Marcus Hu, UA Sundance Filmfestival in L.A., Berlinale 1996, im Verleih der ProFun Media Schauspieler, Rolle „Urs“
„Prinz in Hölleland“ BRD, Spielfilm 1992, 16 mm, 90 min., Farbe, Uraufführung: Max Ophüls Festival, Filmverleih Edition Salzgeber, Archiviert im Deutschen Historischen Museum. Hauptrolle „Jockel“
„Mondstein“, BRD 1992, Kurzspielfilm, Beta SP, 45 min., Michael Stock Film Produktion. Rolle „Micha“
„Die Zoogeschichte“ Theaterstück von Edward Alby 1991, Regie Till von Heiseler, Rolle „Jerry“ HAU Theater am Hallischen Ufer
Szenenbild/Innen- und Außenrequisite/Baubühne (Auswahl):
„Otto The Zombie“ (Spielfilm Canada/BRD 2007), Regie: Bruce la Bruce, Szenenbild
„Hilfe, zu Hause sind die Teufel los!“ (TV Serie, BRD 2006, 10 Folgen) Granada TV und Filmproduktion GmbH für SAT 1, Szenenbild: Anne Schlaich. Szenenbild/Außenrequisite
„Alles Auf Anfang“ (TV Film, BRD 2005), Regie: Anette Ernst, Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH für Pro 7. Szenenbild: Silke Buhr. Requisite/Bau
„Vier Minuten“ (Spielfilm, BRD 2005), Regie: Chris Kraus, Kordes & Kordes Filmproduktion für ZDF, ARTE, SWR, U.a. Preise für das beste Szenenbild beim Filmfestival Shanghai, Bayerischer Filmpreis), Szenenbild: Silke Buhr. Requisite/Baubühne
„Bankrobbery“ (Kurzspielfilm, BRD 2004) Regie: Martin Sollers, Szenenbild
„Koala in the Kitchen“ (TV Film, BRD 2004), Regie: Uwe Janson, Teamworx Television & Film GmbH für Pro 7, Szenenbild: Celia Kamlah, Szenenbild-Assistenz
„Eine Prinzessin zum Verlieben“ (TV Film, BRD 2004), Regie: Franziska Meyer- Price, Endemol Filmproduktion für SAT 1, Szenenbild: Monika Nix, Requisite/Bau/Setdressing
„Baal“ (Spielfilm, BRD 2003), Regie: Uwe Janson, TeamworX Television & Film GmbH im Auftrag von ZDF Theaterkanal in Zusammenarbeit mit ARTE, Szenenbild: Celia Kamlah. Requisite/Bau/Setdressing
Pferde/Reiten:
1982- 2016 Deutsches Reitabzeichen in Bronze und Silber, Lehrgängen bei Landes- und Nationaltrainern und DORK. Ausbildung vieler Pferde in Dressur, Springen und Vielseitigkeit mit Erfolgen bis in die Mittelschwere Klasse. Mannschafts-Goldgewinner beim Bundeswettkampf der Vielseitigkeitsreiter und mehrfach Qualifikation bei Teilnahme am Bundeschampionat der Vielseitigkeitspferde in Warendorf. Abschlussprüfung Pferdewirt Schwerpunkt Klassische Reiterei an der Landesreitschule in Warendorf. Pferdevermittlung und Verkauf bis in die USA. Coaching von Filmschauspielern bei der Reitausbildung.
„Väter“ (Spielfilm, BRD 2002), Regie: Dani Levi, X-Filme creativ pool GmbH für ZDF, ARTE, BR, WDR. Szenenbild: Christian Eisele/Celia Kamlah. Bau/Setdressing
„Berlin, Berlin“ (TV Serie, BRD, Staffeln 2001/02), Regie: Franziska Meyer- Price, Studio Berlin Metropol Film & Fernseh GmbH für ARD, Szenenbild: Monika Nix, Bau/Setdressing
„Der König vom Block“ (Spielfilm, BRD 2000), Regie: Carolin Thummes, Filmproduktion: Hager Moss Film GmbH für ARD, BR, Szenenbild: Monika Nix, Requisite/Bau für Fa. Simon Blum Spezialrequisiten
„Hat er Arbeit“ (BRD 2000, Spielfilm), Regie: Kai Wessel, All Media Pictures GmbH für ARD, WDR, Szenenbild: Monika Nix, Requisite/Bau für Fa. Simon Blum Spezialrequisiten
„Die Bademeister“, (TV Komödie, BRD 1998) Regie: Martin Walz Hofmann & Voges Entertainment GmbH für SAT 1, Szenenbild Monika Nix, Requisite/Bau für Fa. Simon Blum Spezialrequisiten
„Freelancer“ (Kurzspielfilm, BRD 1999), Regie: Martin Walz, produziert vom ISFF Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe Berlin. Szenenbild
„Apocalypso“ (TV Film, BRD 1998), Regie Martin Walz, UFA Film & TV Produktion GmbH für SAT 1, Szenenbild Monika Nix, Requisite/Bau für Fa. Simon Blum Spezialrequisiten
Werbefilme: „Milka“, „Deutsche Aidshilfe“, „SAT 1“, Szenenbild
AUSZEICHNUNGEN:
60th Berlinale 2010 International Film Festival, Section Panorama,
Winner of “Siegessäulen Readers Award”,
nominated for The Teddy “Best Documentary”
nominated for the „Amnesty International Film Award“
Chicago International Film Festival, “Gold Hugo – Best Documentary”
Kiev Molodist International Film Festival, “Sunny Bunny Award”
Tel Aviv GBTL International Film Festival, “Best Documentary”
Outfest Athens International GBTL Film Festival, “Best Documentary/Best Film”
23rd Image+Nation Montreal International Festival “Best Documentary”
Amsterdam International Film Festival, “Best Personal Narrative” Van Gogh Award
Los Angeles International Film Festival “Best Directing” Jury Award
35th Frameline International GBTL Film Festival, “Special Mention” Jury Award
Los Angeles Reel Film Festival “Honored Mention” and “Jury Award”
This Human World IFF Vienna “Audiance Award” Vienna
Skeive Filmer Oslo Gay & Lesbian Film Festival “Honorable Mention“ and “Jury Award”
Los Angeles International Film Festival “Honored Mention” Jury Award
Lisboa GLBT International Film Festival „Special Mention“ Jury Award
Warsaw Human Rights International Film Festival, Special Mention“ Jury Award
Perlen Film Festival Hannover, “Broncene Perle”
And many more…
Official Selected“ International Film Festivals:
Amsterdam LGTBI International Film Festival
Barcelona Festival Internacional de Cinema Gai i Lèsbic
Amsterdam Movies that Matter, International Film Festival
Cannes Independent Film Festival
Atlanta GLBT International Film Festival
Kansai Kyoto Queer Film Festival
Auckland Doc International Film Festival
Queer Lisboa International Film Festival Lisbon
Austin GLBT International Film Festival
26th Ljubljana Gay and Lesbian International Film Festival
Tels Quels Asbl Belgium International Film LGTBI Film Festival,
13th Buenos Aires International Independent Film Festival
New Zealand Reel Quer International Film Festival
Chagrin Falls International Documentary Film Festival
Chicago Filmmaker Reeling International Film Festival
Florence Queer International Film Festival
Carolina LGBTI International Film Festival
London Lesbian and Gay International Film Festival, UK 2010
Festival International de cine leésbico gai y transexual de Madrid
Washington International LGTBI International Film Festival
Vulkuvar International Film Festival
Tampa International LGTBI International Film Festival
Alburquerque International LGBTI Film Festival
Chargin Falls International Film Festival
Sheffield Doc/Fest International DocFilm Festival
The Ourenese International Film Festival
Kansai Kyoto LGBTI International Film Festival
Kansai Osaka GBTL International Film Festival
Lubjana International LGTBI Film Festival
Montreal Festival of New Cinema International Film Festival
Toronto Rondez-vous With Madness International Film Festival
Chicago Reeling International LGBTI Film Festival
Florence LGBTI Film Festival
Bruxxels International GBTL Film Festival
ZagrebDox International DocFilm Festival
Auckland International Documentary Edge Festival
Fidmarseille International Film Festival Marseille
21st Melbourne Queer Film Festival
MCLCC`s Outflix International LGBTI Film Festival, USA
Miami Gay and Lesbian Film Festival,
Pink Screens Film Festival, Bruxelles
One World Festival / People in Need, IFF Prague
Sacramento International Gay and Lesbian Film Festival
Tampa International LGBTI International Film Festival
The Los Angeles Reel Film Festival
Yamagata International Documentary Film Festival
Toronto Independent Film Festival
New Fest New York LGBTI International Film Festival, USA 2011
Mix 23 New York Experimental Queer FF
17th Oldenburg International Film Festival
Edinburgh International Film Festival
New Sealand The Documentary NZ Trust
Merlinka Belgrade International Queer Film Festival
70th Zinegoak Internacional Festival de Cine Gay-Lesbo de Bilbao